Große Auswahlmöglichkeit
und für jede Schweißanwendung den richtigen Roboter-Schweißbrenner.
Für alles eine Lösung: Fronius Roboter-Schweißbrenner sind so konzipiert, dass sie ein breites Spektrum an Anwendungen abdecken. Durch verschiedene Brennerkörper in unterschiedlichen Längen und Winkeln sind Sie für jede Schweißaufgabe gerüstet – Ihre Herausforderung, Ihre Wahl.
Ein reibungsloser Ablauf in der schweißtechnischen Produktion, optimierte Prozessdurchlaufzeiten, erhöhte Standzeiten von Verschleißteilen – das gelingt mit den richtigen Schweißbrennern für jede Anwendung und wichtigen Peripheriegeräten wie Wechselsystemen für Stromdüsen oder Brennerkörper sowie Brenner-Reinigungssystemen.
/ Nach einer Kollision keine Krafteinwirkung auf Brennerkomponenten
/ Kürzere Stillstandzeiten in der Produktion – nur
5 Minuten, bis der Roboter wieder einsatzbereit ist
/ Nach einer Kollision keine Krafteinwirkung auf Brennerkomponenten
/ Kürzere Stillstandzeiten in der Produktion – nur
5 Minuten, bis der Roboter wieder einsatzbereit ist
/ Nach einer Kollision keine Krafteinwirkung auf Brennerkomponenten
/ Kürzere Stillstandzeiten in
der Produktion – nur 5 Minuten, bis der Roboter wieder einsatzbereit ist
/ Nach einer Kollision keine Krafteinwirkung auf Brennerkomponenten
/ Kürzere Stillstandzeiten in
der Produktion – nur 5 Minuten, bis der Roboter wieder einsatzbereit ist
Um einen stabilen Schweißprozess zu garantieren, zählt nicht nur der richtige Schweißbrenner mit der richtigen Geometrie. Auch die passenden Verschleißteile sind entscheidend.
Perfekt abgestimmt auf das jeweilige Material und die Anwendung helfen sie, Zeit und Geld zu sparen.
Zu den Verschleißteilen
Sämtliche Roboter-Schweißbrenner sind auch als wassergekühlte Variante erhältlich.
Das Kühlsystem wurde am Brennerkörper so weit wie möglich nach vorne und nach außen verlegt, um die Wärme bestmöglich von Gasdüse und Stromdüse abzuleiten. Durch die spezielle Form der Stromdüse wird weniger Strahlungswärme absorbiert. Dies allein bringt eine Temperaturreduktion von bis zu 70°C für die Verschleißteile und erhöht dadurch deren Standzeiten.
Punktgenaue Absaugung direkt dort, wo der Schweißrauch entsteht.
Bei allen Schweißprozessen entstehen verschiedenste Rauche und Gase, die auf den Schweißer einwirken und ohne ausreichendem Schutz gesundheitsgefährdend sein können. Mit dem Exento Absaugset für Roboterbrenner wird der Schweißrauch dort beseitigt, wo er entsteht, noch bevor er sich ausbreitet.
Das Schlauchpaket in weniger als 10 Sekunden einfach und sicher an den Drahtvorschub anschließen – ohne Werkzeug.
Das gelingt mit dem Fronius System Connector (FSC) – der zentralen Verbindung für alle Medien.
Der manuelle Stromdüsenwechsel ist zeitaufwändig und verursacht eine Unterbrechung der Produktion. Durch den Robacta CTC wird dieser Arbeitsschritt automatisiert. Der Austausch dauert infolge nur noch bis zu 50 Sekunden – ohne Produktionsstopp und menschliches Eingreifen.
*Im 3-Schichtbetrieb
Der automatisierte Tausch des kompletten Brennerkörpers findet ohne menschliches Eingreifen im laufenden Produktionsbetrieb statt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Verschleißteile erneuert sind, welche den TCP und die Schweißnahtqualität beeinflussen.
Eine gesamte Schweißzelle einsparen: Das ist je nach Anwendungsfall mit Robacta TX/i möglich. Unterschiedliche Brennerkörper-Geometrien können, in einer Roboterzelle, abwechselnd eingesetzt werden.
Mit der richtigen Reinigung lässt sich die Lebensdauer von Brennerverschleißteilen um ein Vielfaches erhöhen. Je nach Schweißmaterial und Anwendung bieten wir passend zu den richtigen Schweißbrennern und Verschleißteilen die geeigneten Reinigungssysteme. So stehen zum Beispiel für Stahl- oder Aluminiumanwendungen unterschiedliche Reinigungsmethoden wie Fräsen, Bürsten oder magnetisches Reinigen zur Verfügung.
| Schweißmaterial | Stahl | Aluminium und CuSi | ||
| Reinigungsart | Fräser | Magnetisch | Bürstenreinigung | |
| Produkte | - Robacta Reamer V Easy - Robacta Reamer V Comfort |
- Robacta TC 2000 |
- Robacta Reamer Alu Bürstenkopf |
|